Der Heimatverein Bösel wurde am 20. März 1972 im Gasthof Josef Sommer gegründet. Zur Gründungsversammlung hatte die Gemeinde Bösel eingeladen. Bürgermeister war zu dieser Zeit Gerhard Elsen, Gemeindedirektor war damals Hans Lamping. Zum Ziel hatte man sich die Dorfverschönerung, Dorfentwicklung, die Pflege der Dorfgemeinschaft und des Brauchtums gesetzt. Zur Gründungsversammlung erschienen 29 Personen. Die Teilnahme am ersten Kreiswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" wurde vorgeschlagen. Der Verein erhielt zunächst den Namen "Dorfverschönerungsverein".
Mit Hans Meinerling, Bernard Robke, Franz Schwalm, Walter Stolte und Dieter Zemke wurden fünf Personen in den Vorstand gewählt.
Am 7. August 1974 fand eine Generalversammlung statt, die wesentliche Änderungen in der Vereinsstruktur brachte. Im Ort hatten sich bald nach der Gründung Gruppen gebildet, die selbstständig Aufgaben und Arbeitseinsätze durchführten. Ursprünglich gab des drei Bezirke: Bezirk I (Dorf-Mitte), Bezirk II (Am Bahnhof), Bezirk III (Süd). Heute besteht der Verein aus 10 Bezirken.
Der Verein erhielt auf der Versammlung am 07.08.1974 dann auch seinen heutigen Namen "Heimatverein Bösel", der später durch die Eintragung in das Vereinsregister um den Zusatz "e.V." ergänzt wurde.